In Stille sein

Einführung in die Stille Meditation
Jeden Sonntag Abend
18:30–19:00 Uhr
Es gibt eine Einführung in das Dojo und den Ablauf der Abende, Gelegenheit über Meditationstechniken zu sprechen sowie die Sitzposition auszuprobieren und damit zu experimentieren (Kissen/Hocker/Stuhl etc.)
Alle sind herzlich eingeladen!
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das

Stille Meditation
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag morgens
von 6:30–7:15 Uhr
Jeden Sonntag Abend
von 19:00–20:30 Uhr
Wer noch nie bei uns war, den bitten wir zuvor zur Einführung zu kommen oder kurz mit uns über das E-Mail-Formular oder telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Tag der Stille
Ein gemeinsamer Übungstag
von 10:00–16:00 Uhr
Stille Sitzmeditation, stille Gehmeditation (auch draußen, bitte entsprechende Kleidung mitbringen), leichte Körperübungen und kleine stärkende Pausen wechseln sich ab.
Wir beginnen um 10 Uhr morgens. Üben stille Sitz- und Gehmeditation, Gehen still in die Natur und sitzen wieder in Stille. Mittags essen wir zusammen ein leichtes Essen und üben gemeinsam weiter. Am Nachmittag gibt es Gelegenheit zum Austausch, Fragen und Erfahrungen können geteilt werden. Dann gehen wir erneut in Stille und verabschieden uns still um 16 Uhr, so dass jeder den Tag auf seine Weise ausklingen lassen kann.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das

Einführungsabend
NAIKAN
Für Interessierte Menschen, die erleben möchten, worum es beim Naikan geht.
Fern ab von äußeren Sinnesreizen widmest Du dich im NAIKAN allen wichtigen Beziehungen Deines Lebens, ordnest und sortierst die Erinnerungen und bringst somit Klarheit in das Innere. Lebenslange Muster werden deutlich, die „Roten Fäden“ des Lebens werden erkennbar und die Verstrickungen lösbar.
Es gibt einen kleinen Vortrag zur Herkunft und zum Hintergrund von Naikan, Möglichkeit Fragen zu stellen und Möglichkeit in die Naikan Übung rein zu schnuppern.
Alle sind herzlich eingeladen!
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das

NAIKAN
Innenschau
Naikanwoche
Eine Naikanwoche ist eine wunderbare Möglichkeit tief nach Innen zu tauchen und sich selbst auf eine noch nie gekannte Weise kennen zu lernen.
Mithilfe von drei Fragen gehst Du von Geburt bis heute durch Dein Leben. Immer begleitet durch die regelmäßigen Gespräche mit dem/der NaikanleiterIn. Täglich finden etwa acht solche Gespräche statt. Dazwischen sind die stillen Phasen der Selbsterforschung, die den Tag bestimmen und im Laufe der Woche eine große und stille Tiefe entstehen lassen.
Aktuell kannst Du an folgenden Zentren in Deutschland und Österreich eine Naikanwoche machen:
> Beverstedt-Bokel (bei Cuxhaven)
> Wartenberg (bei München)

YOGA
Hierbei handelt es sich um Körperübungen und Positionen, die auf allen Ebenen Öffnung, Dehnung, Stärkung und Gesundung bewirken.

Kursangebot YIN YOGA
– Sanftes Yoga
YIN YOGA – Sanfte Körperübungen mit
Abschlussentspannung
Kursangebot Yin Yoga
Aktuelle Termine
Bitte bequeme Kleidung tragen und bei Bedarf Gurte, Blöcke, Decke und warme Socken etc. mitbringen. Matten und Meditationskissen sind vorhanden.

Vorgespräch
MBSR / Achtsamkeit / Vorgespräch
Was ist Achtsamkeit und MBSR?
Für wen ist die Methode geeignet?
Weitere Informationen findest Du hier.
Bei Interesse nimmst Du bitte über das
E-Mail-Formular oder telefonisch
Kontakt zu uns auf.

MBSR / Achtsamkeit erlernen
Achtwöchiges Kursangebot
Unterricht in klassischer MBSR / Achtsamkeit in einem achtwöchigen Format. Die Kursteilnehmenden treffen sich einmal in der Woche mit ihrem MBSR-Lehrer. Die drei thematischen Schwerpunkte (Body Scan, Yoga und Meditation im Sitzen) werden erlernt und täglich zu Hause geübt.
MBSR ist eine wissenschaftliche und anerkannte Methode.
Dein Kontakt zu uns
Hast Du Fragen oder möchtest Du dich zu einem der Angebote anmelden? Wir sind gerne für Dich da. Bitte kontaktiere uns möglichst per E-Mail oder über das Kontaktformular, da wir telefonisch nicht immer zu erreichen sind. Bei Fragen hinterlass uns bitte Deine Telefonnummer, wir rufen Dich sobald wie möglich gerne zurück.